Die Lebensdauer eines Klaviers. Ein gebraucht Piano kaufen. Ist ein gebrauchtes Klavier immer ein “altes Klavier”?
Ein Klavier ist keine Geige! Die älteste Geige wurde vor über 450 Jahren gebaut und ist auch heute noch voll funktionsfähig und von unschätzbarem Wert. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Klaviers ist dagegen viel kürzer. In vielerlei Hinsicht muss man sich (wenn man denn ein gebraucht Piano kaufen möchte) ein gebrauchtes Klavier wie ein Auto vorstellen: Ohne größere Eingriffe kann es eine gewisse Anzahl an Kilometern (viele!) zurücklegen, aber dann beginnt es seine ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren, bis es sich, eine Reparatur nach der anderen, nicht mehr lohnt weiters Geld in Reparaturen zu stecken. Für ein gebrauchtes Klavier gelten die gleichen Grundsätze.
Die rund 10.000 Teile, aus denen ein gebrauchter Flügel besteht, bilden zusammen eine perfekte Maschine, die sich mit der Zeit langsam abnutzt. Die Filze der Hämmer nutzen sich ab, der Resonanzboden verliert seine Werkseigenschaften, die Stifte (Mitteldrähte), die die Bewegung der verschiedenen Details ermöglichen, nutzen sich ab. Manchmal wird es alt, ohne jemals wirklich gespielt worden zu sein, denn auch ein gebrauchtes Klavier, das nicht gespielt wird, unterliegt auch dem Alterungsprozess.
Kurz gesagt, wenn Sie ein gebraucht Piano kaufen, müssen Sie sich das wie folgt vorstellen: das gebrauchte Klavier wird, wie der Mensch selbst, geboren, wächst heran (ein Klavier erreicht seine optimale Leistung etwa 5 Jahre nach der Herstellung), hat eine lange Karriere und ist schließlich für den “Ruhestand” bestimmt. In den letzten Jahrzehnten sind die Kosten für die Reparatur eines gebrauchten Klaviers (selbst für die einfachsten Reparaturen) und für Ersatzteile gestiegen (es gibt mittlerweile nur noch eine Handvoll Klavierhersteller). Aber auch der Kaufpreis von Klavieren ist aufgrund der Konkurrenz durch “chinesische Klone” von Spitzenklavieren wie Yamaha und Kawai gesunken. Warum also ein gebraucht Piano kaufen?

Gebraucht bedeutet nicht immer verbraucht
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man auf gebrauchte Klaviere stößt, die 20 oder 30 Jahre alt sind und kaum je gespielt wurden. Frühere Generationen, insbesondere wohlhabende Familien, betrachteten es als prestigeträchtig, einen gebrauchten Flügel in ihrem Haus zu haben, auch wenn sie ihn wenig oder gar nicht benutzten. Wenn Sie ein gebraucht Piano kaufen möchten, dann werden Sie relativ leicht fündig, denn oft verkaufen Erben diese gebrauchten Klaviere, die für Amateur- und Profimusiker oft ein echtes Schnäppchen darstellen.
Aber man muss sicher sein, dass ein gebrauchtes Klavier nicht von Profis oder in Musikschulen gespielt wurde, bevor es in die Hände des neuen Besitzers gelangt, denn in diesem Fall kann sich die wunderbare Gelegenheit in eine große Enttäuschung verwandeln. Dabei sollte Sie achten wollen Sie ein gebraucht Piano kaufen. Ein gebrauchtes Klavier, das für professionelle Zwecke verwendet wurde, wird zu einer echten Geldschleuder.
Außerdem ist das gebrauchte Klavier, das von “Privatpersonen” gekauft wird, oft nicht second hand, sondern aus dritter Hand oder sogar mehr. Und hier kommt der professionelle Techniker ins Spiel. Denn wir können verstehen, warum es sehr riskant sein kann, sich allein auf den Kauf eines gebrauchten Klaviers zwischen Privatpersonen einzulassen.
Das gebrauchte Klavier und die Autos
Wir haben das gebrauchte Klavier mit dem Auto verglichen was die Komplexität und die maximale Gesamtlaufleistung angeht, wonach es sich dann nicht mehr lohnt es reparieren zu lassen, sondern es günstiger ist, das Instrument auszutauschen.
Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen gebrauchten Klavieren und Autos in unserem Vergleich: Autos ändern ständig ihre Technologie. Das Klavier von heute ist im Wesentlichen identisch mit dem Klavier von vor 100 Jahren. Das macht es noch interessanter, ein gebrauchtes Instrument zu kaufen, solange es noch nicht zu viel benutzt wurde: Denn dieses 20 oder 30 Jahre alte gebrauchte Klavier wird etwas andere (wahrscheinlich bessere) Klangeigenschaften haben als die heute hergestellten, aber gleichzeitig technisch identisch mit dem modernen Instrument sein.
Aus diesem Grund glaubt Tokio Piano an den Wert eines mit Garantie erworbenen gebrauchten Klaviers. Das gibt Ihnen Sicherheit wenn Sie ein gebraucht Piano kaufen wollen. Unsere gebrauchten Klaviere, auf die wir 5 Jahre Garantie gewähren, sind echte “Juwelen”, die viele Jahre lang wunderbare Musik, unwiederholbare Emotionen und persönliche Zufriedenheit garantieren.
Außerdem haben wir uns auf japanische Studioklaviere aus dem “Goldenen Zeitalter” spezialisiert: eine Periode zwischen den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts, als die Produktion in der aufgehenden Sonne einen unschlagbaren Standard, aber auch sehr hohe Produktionskosten erreicht hatte. Von diesem Zeitpunkt an waren die japanischen Hersteller gezwungen, bei der Wahl der Materialien und der Verarbeitung sparsamer zu sein.
Schließlich betraten neue Akteure den neuen Markt: Klaviere aus chinesischer Produktion (Klone der Klaviere der großen Marken) und leider auch Klaviere japanischer Marken, die aus Kostegründen in Drittländern, z. B. in Indonesien, China oder anderen östlichen Ländern, hergestellt werden.
In der Regel gibt der Hersteller das Herstellungsland des Instruments ausdrücklich an, wie zum Beispiel Yamaha bei seiner preisgünstigsen Serie, der B-Serie, die in Indonesien hergestellt wird. In anderen Fällen gibt der Hersteller leider nicht einmal das Herstellungsland von Instrumenten an, die zum Teil noch in Japan und zum Teil in anderen Ländern produziert werden. In diesem Fall ist die Erfahrung des Händlers Ihres Vertrauens besonders wichtig, abgesehen von seiner technischen Expertise, vor allem für den Fall, Sie wollen ein gebraucht Piano kaufen.
Es gibt aber auch einen einfacheren Weg, um zu verstehen, dass ein neues Klavier nicht aus original japanischer Produktion stammen kann: der Preis.
Zur Erklärung: In unserem Ausstellungsraum in Balerna bieten wir einige gebrauchte Yamaha-Klaviere aus den 1990er Jahren an, die damals einen Anschaffungspreis von über 15’000 Franken hatten und heute noch die Hälfte davon wert sind. Wie viel kostet ein neues Klavier der B-Serie von Yamaha? Etwas mehr als 7.000 Franken. Nagelneu!
Erscheint es Ihnen nicht seltsam, dass ein neues Klavier zu einem so bescheidenen Preis mit einem 40 Jahre alten gebrauchten Klavier konkurrieren kann, was Material, Verarbeitungsqualität und Klang betrifft? Nein, natürlich nicht! Niemand kann Wunder vollbringen, daher können Sie sicher sein, dass die Klaviere bekannter japanischer Marken, die in anderen Ländern hergestellt werden, NICHT im Entferntesten an die Qualität und Langlebigkeit der echten Klaviere MADE IN JAPAN heranreichen können.
Sie wollen ein gebraucht Piano kaufen? Überlegen Sie also nicht lange: Besuchen Sie unser Geschäft für gebrauchte Klaviere in Balerna, wo Sie eine große Auswahl an gebrauchten Flügeln und Klavieren finden. Das Beste in der Geschichte der japanischen Klavierproduktion, wartet nur darauf, bei Ihnen zu Hause einzuziehen und gespielt zu werden.
PS: ein gebrauchtes Klavier kann am Ende seiner Karriere zu einem wertvollen Vintage-Möbelstück werden, haben Sie schon einmal daran gedacht?

Kontaktieren Sie uns bei jeder Frage oder Zweifel, die Sie noch haben. Wir sind jederzeit für Sie da!
Die Veröffentlichung und Weiterverbreitung von Inhalten, die nicht ausdrücklich vom Autor genehmigt wurden, ist verboten. Copyright © 2020 Blog | Tokio Piano by Gianluca Zoni. https://www.vistoelettronicorussia.it/ All rights reserved